
Gamescom Congress 2025: Tickets jetzt verfügbar
Der gamescom congress 2025 am 21.8. rückt näher, und dieses Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der gesellschaftlichen Wirkung von Games. Unter dem Motto „Vom Spiel zur Wirkung“ diskutieren Expert:innen, wie Videospiele nicht nur unterhalten, sondern auch Innovation, Verantwortung und Wohlbefinden fördern können. Moderiert wird der Kongress von der bekannten Games-Expertin Viola Tensil.
Der Congress gliedert sich in drei zentrale Themenbereiche:
„The Next Level of Immersion“
Virtual und Augmented Reality (VR/AR), Künstliche Intelligenz (KI) und Spatial Computing revolutionieren, wie wir lernen, arbeiten und kommunizieren. Der Kongress beleuchtet, wie diese Technologien etwa in Medizin, Architektur oder Bildung eingesetzt werden können – und warum spielerische Ansätze komplexe Themen zugänglicher machen.
„Gaming and Responsibility“
Games haben das Potenzial, gesellschaftliche Debatten voranzutreiben – sei es in der Nachhaltigkeitskommunikation, politischen Bildung oder im Kampf gegen Desinformation. Ein besonderer Fokus liegt auf digitaler Verantwortung, etwa im Umgang mit KI oder respektvollem Community-Management.
„Gaming and Well-Being“
Videospiele können mentale und körperliche Gesundheit stärken – ob in der Rehabilitation, Stressbewältigung oder emotionalen Entwicklung von Kindern. Der Congress zeigt, wie Games soziale Bindungen fördern und Resilienz aufbauen.
Als Moderatorin konnte die erfahrene Journalistin und Gaming-Expertin Viola Tensil gewonnen werden. Weitere Speaker:innen werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Folgende Tickets sind ab sofort erhältlich:
Regulär: 109 €
Ermäßigt*: 38 € (für Schüler:innen, Studierende, Senior:innen u. a. mit Nachweis)
Der Kongress kann auch digital im Livestream verfolgt werden.
Mehr Infos sind unter: www.gamescom.global/de/tickets/buy-tickets zu finden.
Videospiele sind längst nicht mehr nur ein Nischenmedium – sie beeinflussen Bildung, Gesundheit, Politik und Wirtschaft. Der gamescom congress 2025 bringt deshalb Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und der Gaming-Branche zusammen, um genau diese Schnittstellen zu erkunden.
Weitere Speaker:innen werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben – darunter voraussichtlich Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Top-Entwicklerstudios.
Networking: Der Congress bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit Branchenexpert:innen ins Gespräch zu kommen – ob bei Workshops, Roundtables oder Meet-ups.
Tipp: Die Nachfrage ist hoch – wer sichergehen will, sollte schnell sein! Tickets gibt es unter: www.gamescom.global/de/tickets/buy-tickets